2022


 

Den Armen Almosen geben befreit von der Sünde, schlimmen Zeiten und vom seelischen Tod

 

 

 

Die Armen habt ihr allezeit bei euch,und wenn ihr wollt,

 könnt ihr ihnen wohltun.“

 

Jesus Christus

 

 

 

 

Wahrer Reichtum und wahres Leben:

 

 

Glückselig seid ihr Armen, denn das Reich Gottes ist euer!

Lk 6, 20

 

Ich habe euch in allem gezeigt, dass man so arbeitend sich der Schwachen annehmen und an die Worte des Herrn Jesus denken müsse, der selbst gesagt hat: „Geben ist seliger als Nehmen.“

Apg 20, 35

 

 

Ermahne die, die in dieser Welt reich sind, nicht überheblich zu werden und ihre Hoffnung nicht auf den unsicheren Reichtum zu setzen, sondern auf Gott, der uns alles reichlich gibt, was wir brauchen! Sie sollen wohltätig sein, reich werden an guten Werken, freigebig sein und, was sie haben, mit anderen teilen. So sammeln sie sich einen Schatz als sichere Grundlage für die Zukunft, um das wahre Leben zu erlangen.

1 Tim 6, 17-19

 

 

 

Je nachdem dein Vermögen es gestattet, übe Mildtätigkeit; hast du nur wenig, so scheue dich nicht, dem Wenigen entsprechend Wohltaten zu erweisen; denn dadurch sammelst du dir einen reichen Schatz für die Zeit der Not; denn Almosengeben rettet vom Tode und verhütet, daß man in das Reich der Finsternis eingeht; denn Almosengeben ist ein treffliches Opfer für alle, die es vor dem Höchsten üben.

Tob 4, 8-11

 

(Fortsetzung in der PDF-Datei)

 

 

Download
Den Armen Almosen geben befreit von der Sünde, schlimmen Zeiten und vom seelischen Tod
Den Armen Almosen geben befreit von der
Adobe Acrobat Dokument 265.1 KB

Woher stammt das Böse?

 

 

 

Hl. Johannes Chrysostomus

 

 

 

 

 

Mit jenen Leuten, welche ganz verzweifelt und völlig dem Bösen verfallen, welche abgestumpft und wie toll sind und von einer Besserung nichts hören wollen, mit solchen kann ich über die Tugend allerdings nicht reden. Mit denen jedoch, welche bald auf der einen, bald auf der anderen Seite stehen, rede ich gern. Nun sage mir: Hast du dich einmal an fremdem Eigentum vergriffen, dann wieder voll Mitleid einem Armen von deinem Eigentum ein Almosen gegeben? Woher kommt dieser Wechsel? Offenbar von deinem Willen und deiner freien Wahl. Das ist ganz klar; das wird wohl kein Mensch in Abrede stellen. Darum fordere ich euch auf, Ernst zu machen und die Tugend zu üben; dann werdet ihr keine solchen Fragen mehr stellen. Wenn wir wollen, ist das Böse für uns nur mehr ein bloßer Name. Forsche also nicht darnach, woher das Böse kommt; sei auch nicht zweifelsüchtig, sondern meide lieber das Böse, nachdem du dich überzeugt hast, dass es allein im Leichtsinn seine Quelle hat. Und wenn...

 

(Fortsetzung in der PDF-Datei)

 

 

 

Download
Woher stammt das Böse? - Hl. Johannes Chrysostomus
Woher stammt das Böse_ Hl. Johannes Chry
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

Gebet des Hl. Johannes von Kronstadt

 

 

 

Herr!

 


Liebe ist Dein Name: weise mich nicht zurück, der ich verloren bin. 

 


Stärke ist Dein Name: kräftige mich, der ich erschöpft und schwach bin.

 


Licht ist Dein Name: erleuchte meine Seele, die von alltäglichen Leidenschaften verdunkelt ist.

 


Frieden ist Dein Name: besänftige meine Seele, die unruhig umherirrt.

 


Barmherzigkeit ist Dein Name: lass Deine Gnade für mich niemals enden.

 

Aus: Johannes von Kronstadt, „Mein Leben in Christus“

 

 

 

 

 

Download
Gebet des Hl. Johannes von Kronstadt
Gebet des Hl. Johannes von Kronstadt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 149.1 KB